Maritime Kulinarik. Linde Waber – Zeichnungen aus Panama, Karibik

Die Ausstellung
„Maritime Kulinarik.
Linde Waber – Zeichnungen aus Panama, Karibik“
Ausstellung im Alten Rathaus in Schifferstadt, Marktplatz 1,
67105 Schifferstadt, Deutschland
Dauer: Vom 19. Juni 2024 bis 14. Juli 2024
Eröffnung: Mittwoch, 19. Juni, 19:00 Uhr
Öffnungszeiten: Samstag/Sonntag 11.00-16.00 Uhr
Kurator: Oliver Bentz
Finissage am 9. Juni

Finissage
IDŐBEN ALSO ZEITGERECHT
Saar und Linde Waber Eine Ausstellung zweier Künstlerinnen
in der Galerie Amart, Halbgasse 17, 1070 Wien
bis inklusive 9. Juni 2024
Finissage am Sonntag 9. Juni ab 17 Uhr,
mit Geburtstagscapriccios für drei Zwillinge von
Franzobel und Markus Kupferblum
Vienna City Gallery Walk


MITTWOCH 22. MAI 2024 / 19.00
im Rahmen der TOUR 1
zur Ausstellung
IDÖBEN ALSO ZEITGERECHT -
Linde Waber und Saar
mit JAZZ TO THE PICTURES - Werner Zangerle: Saxophon / Susanna Gartmayer: Bassklarinette / Walter Singer: Kontrabass.
Galerie Amart

IDŐBEN ALSO ZEITGERECHT
Saar und Linde Waber
Eine Ausstellung zweier Künstlerinnen
am Donnerstag 11. April 2024, von 18–21 Uhr
in der Galerie Amart, Halbgasse 17, 1070 Wien
mit einer künstlerischen Einführung von Hartwig Knack, Kurator, um 19 Uhr | Lesung von Bodo Hell, „Zeitkaskade“ bei der Vernissage
Ausstellungsdauer bis inklusive 9. Juni 2024
Finissage am Sonntag 9. Juni ab 17 Uhr
mit Geburtstagscapriccios für drei Zwillinge
von Franzobel und Markus Kupferblum
www.amart.at
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi nach Vereinbarung Do, Fr 11–19 Uhr, Sa 11–18 Uhr
Terminvereinbarung:
unter 0676 468 18 96 oder amart@amart.at
Vier Frauen und kein Todesfall


„Vier Frauen und kein Todesfall“
LINDE WABER • JAQUELINE SCHEIBER
SARAH IRIS MANG • JULIA BUGRAM
Begrüßung: Mag.a Barbara Mithlinger, Leiterin kleine galerie
Zur Ausstellung: Gertraud Klemm, Schriftstellerin
Eröffnung: Patricia Anderle, Abgeordnete zum Wiener Landtag und Gemeinderat
AUSSTELLUNG IM RAHMEN DES INTERNATIONALEN FRAUENTAGES
Samstag, 6. April 2024 ab 10.30 Uhr
Artist Brunch und Lesung Jaqueline Scheiber
Anmeldung erforderlich unter: office@kleinegalerie.at
Freitag, 22.3. führte ich persönlich durch die Ausstellung (16:30 bis 18:30 Uhr).
Mittwoch, 3.4. führen Jaqueline Scheiber und Sarah Mang persönlich durch die Ausstellung. (16:30 bis 18:30 Uhr).
1030 Wien, Kundmanngasse 30
https://www.kleinegalerie.at/
Frieden, in Zeiten des Krieges


Ich wurde 1940 geboren und habe die letzten Jahre des 2. Weltkriegs miterlebt. Jetzt gibt es wieder Kriege, die uns betreffen und bedrücken.
Meine Friedensfahnen hängen im Aktionsradius Wien, der Veranstaltungen über „Frieden, in Zeiten des Krieges“ macht.
Auch im April ist Frieden das Thema.
https://www.aktionsradius.at
Galerie Wolfrum verabschiedet sich von ihrem gewohnten Standort mit „BEAUTIFUL GOODBYE“





Galerie Wolfrum verabschiedet sich von ihrem gewohnten Standort mit „BEAUTIFUL GOODBYE“
In Wien verabschiedet sich unsere liebe Galerie Wolfrum von ihrem gewohnten Standort mit „BEAUTIFUL GOODBYE“
mit KünstlerInnen Astuy, Blaas, Farassat, Maderthaner, Pliem, Kappl, Taupe, Micheli, Mück, Spira, Stangl, Waber, etc.
Vernissage am Donnerstag, 1. Februar 2024, ab 19 Uhr
Augustinerstraße 10,
bis 15. März
...eine meiner Lieblingsausstellungen war „schleierhaft“, mit den Niquab Bildern in der Galerie Wolfrum. Mit Performance (Marion Steinfellner u.a.) im Theatermuseum, 2017.
Auch intAkt Frauen waren beim „Gang der Schatten“ beteiligt. Im Theatermuseum erinnerten wir an Rita Furrer, die als Schatten bei IntAkt Leintuch-Aktionen beeindruckt hat.
Bodo Hell hat in seiner Rede über Rita Furrer gesprochen (Buch „Ritus und Rita“)
Mit dieser Ausstellung verabschiedet sich die Galerie von ihren Räumlichkeiten
in der Augustinerstraße. Auf ein Wiedersehen an einem neuen Standort im Herbst 2024.

Gruppenausstellung „MOTHERHOOD II / Shifting Realities” 26.01.2024 – 04.02.2024






Gruppenausstellung „MOTHERHOOD II / Shifting Realities” 26.01.2024 – 04.02.2024
IntAkt – Internationale Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen
HilbertRaum und Retramp Gallery, Reuterstaße, Berlin Neukölln
kuratiert von: Hannah van Ginkel
gefördert vom österreichischen Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
Motherhood Team: Stella Bach, Hannah van Ginkel, Barbara Philipp, Agnes Rossa, Verity Oberg, Dorothée Zombronner
Teilnehmende IntAkt Künstlerinnen: Stella Bach, Julia Bugram, Die 4 Grazien, Katya Dimova, Ines Doleschal, Sibylle Gieselmann, Rachel Kohn, Susanne Kompast, Claudia Kragulj, Sarah Iris Mang, Barbara Philipp, Anna Rafetseder, Katharina Reich, Agnes Rossa, Christiane Spatt, Martina Tritthart, Linde Waber, Sula Zimmerberger, Dorothée Zombronner
Die Ausstellung „Motherhood II / Shifting Realities“, stellt die zweite Ausstellung einer Ausstellungsreihe rund um das Thema Mutterschaft und Frau – Sein dar, deren Ziel ist es, Mythen um männliche und weibliche Zuschreibungen zu hinterfragen und zu dekonstruieren.
Organisiert und kuratiert wird das Projekt von der IntAkt – Internationale Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen, Wien – in Zusammenarbeit mit dem HilbertRaum, sowie der Retramp Gallery. Letztere sind zwei Projekträume für zeitgenössische Kunst in Berlin Neukölln. Die aktuelle Ausstellung stellt eine unerlässliche Erweiterung zu der 2023 vorangegangenen Ausstellung „Motherhood I / Concepts of Motherhood“ dar, welche ebenfalls von dem HilbertRaum Mitglied Hannah van Ginkel, in enger Abstimmung und mit Unterstützung des Motherhood Teams realisiert wurde.